Corporate Governance

Für OMV hat Corporate Governance einen hohen Stellenwert, weil eine gute Zusammenarbeit zwischen der auf Wertschöpfung ausgerichteten Leitung des Unternehmens und den Kontrollorganen eine wesentliche Grundlage für ein Unternehmen ist, um Aktionärsinteressen zu achten, klare Verantwortlichkeiten sicher zu stellen und das Vertrauen gegenüber allen Stakeholdern zu fördern.

Die OMV bekennt sich daher zu den Regeln des österreichischen Corporate Governance Kodex und seinem Ziel einer verantwortlichen, auf nachhaltige und langfristige Wertschaffung ausgerichteten Leitung und Kontrolle. Dabei ist uns größtmögliche Transparenz ein wichtiges Anliegen.

Seit Jahresbeginn 2004 ist die OMV eine Holding. Mit der Management-Holding wurde eine klare und transparente Führungsstruktur mit flachen Hierarchien geschaffen. Durch kürzere und schnellere Entscheidungswege bei gleichzeitig größerer Ergebnisverantwortung können wir uns besser auf Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen konzentrieren.

Corporate Governance Kodex – Verpflichtungserklärung

Für viele Stakeholder ist eine gute Corporate Governance ein wichtiger Beitrag zum Risikomanagement, ein Element der Corporate Social Responsibility und generell ein wesentliches Kriterium der Unternehmenskultur. Die OMV möchte einen hohen Standard der Corporate Governance im Unternehmen umsetzen und durch Transparenz und Berechenbarkeit das Vertrauen in das Unternehmen festigen und kontinuierlich ausbauen. Daher gibt die OMV ein klares Bekenntnis zum österreichischen Corporate Governance Kodex ab und verpflichtet sich, dessen Regeln zu beachten. Abweichungen werden offen gelegt und begründet.

Der österreichische Corporate Governance Kodex

schafft einen Ordnungsrahmen für eine verantwortungsbewusste, transparente Leitung und Kontrolle und orientiert sich an Grundsätzen der OECD-Richtlinien für Corporate Governance und EU-Empfehlungen. Ferner bilden die relevanten Rechtsvorschriften die Grundlage für den Kodex. Die Beachtung des Kodex ist eine freiwillige Selbstverpflichtung.  Der Kodex enthält außer wichtigen gesetzlichen Vorgaben, die sich in L-Regeln (Legal Requirement) widerspiegeln, international übliche Vorschriften, deren Nichteinhaltung erklärt und begründet werden muss, das betrifft die C-Regeln (Comply or Explain) des Kodex. Darüber hinaus enthält er bloße Empfehlungen, die im Kodex als R-Regeln bezeichnet sind (Recommendation).

Evaluierung

Mit der Evaluierung über die Einhaltung des Kodex für das Geschäftsjahr 2020 haben wir Rechtsanwalt Mag. Johannes Lutterotti aus der Anwaltskanzlei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte GmbH beauftragt. Die Evaluierung erfolgte anhand des offiziellen Fragebogens des österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance und ergab, dass alle C+R Regeln eingehalten wurden.

  • Evaluierung 2022
  • Evaluierung 2020
  • Evaluierung 2018

Downloads

  • Österreichischer Corporate Governance Kodex Fassung Jänner 2023
  • Satzung OMV Aktiengesellschaft
  • Konsolidierter Corporate Governance Bericht 2023
  • Konzernorganigramm