Chemicals

Chemicals and Materials

Unsere Chemicals & Materials-Produkte werden als Rohstoffe für die Kunststoff- und Chemieindustrie verwendet. Diese Produkte sind derzeit noch unverzichtbar und kaum ersetzbar, jedoch sind wir engagiert, dazu beizutragen, dass deren Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden. Daher bauen wir unser Geschäftsmodell auf Kreislaufwirtschaft um.

Unsere Geschäftstätigkeiten

Der Geschäftsbereich Chemicals & Materials stellt Monomere, Basischemikalien und Polymere her. Durch unsere Mehrheitsbeteiligung an Borealis sind wir einer der führenden Anbieter weltweit von hochentwickelten und recycelbaren Polyolefinlösungen, und in Europa von Basischemikalien und Kunststoffrecycling. Unsere internationale Ausrichtung wird dank des Borealis Joint-Ventures-Borouge (mit ADNOC, ansässig in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Singapur) und Baystar™ (mit TotalEnergies, ansässig in den USA) ergänzt.

Unsere Strategie für Chemicals

Unser Ziel ist es:

  • ein weltweit führender Anbieter von Polyolefin-Speziallösungen zu werden und dabei unsere Position in Asien und Nordamerika deutlich auszubauen.  
  • unsere Produkte für die Kreislaufwirtschaft im industriellen Maßstab herzustellen und dabei neue, hochwertige Chemikalien und Rohstoffe für langlebige Anwendungen zu entwickeln.

Nachhaltige Basischemikalien

Basischemikalien sind die Grundbausteine für eine Vielfalt an Objekten des täglichen Lebens. Heute werden sie meist aus fossilen Brennstoffen gewonnen, jedoch gibt es hierzu Alternativen. Wir stellen unsere nachhaltigen Basischemikalien aus erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen her. Konkret gewinnen wir sie

  • aus der Erde, in Form von pflanzlicher Biomasse,
  • an Land, durch chemisches Recycling von Plastikabfällen,
  • aus der Luft, durch Kohlendioxidabscheidung – eine Technologie, die derzeit noch in kleinerem Maßstab besteht, aber schon bald volumenmäßig ausgebaut werden könnte.

Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe  

Kreislaufwirtschaft minimiert Abfälle entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produkts - sie beginnt mit intelligentem Design und endet mit effizienter Entsorgung.

Gemeinsam mit Borealis schreiten wir in der Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe voran:

  • ReOil®, die chemische Recyclingtechnologie der OMV, wandelt Kunststoffabfälle in Pyrolyseöl um und ersetzt so fossile Rohstoffe bei der Produktion neuer Kunststoffe.
  • Das kreislauforientierte Kaskadenmodell von Borealis setzt auf einen gesamtheitlichen Lebenszyklusansatz, um Auswirkungen von Kunststoffen auf die Umwelt zu minimieren, unter anderem durch die modernen mechanischen und chemischen Recyclingtechnologien BorcycleTM M & C.

Diese Initiativen sollen uns dabei unterstützen, ein europäischer Marktführer für Recyclingtechnologien zu werden.