Management natürlicher Ressourcen

Enviroment

Unser Ziel ist es, die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Dabei konzentrieren wir uns auf die Themen Wasserverbrauch, Umweltschäden durch Produktaustritte, Biodiversität, Abfall und Kreislaufwirtschaft. 

Im Rahmen unserer Gesamtstrategie verfolgen wir übergreifende und themenspezifische Lösungsansätze. Dies ermöglicht ein einheitliches Vorgehen und eine präzise Berichterstattung an unser Management. 

Einhaltung der Umweltgesetze

Wir tragen Verantwortung für die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt. Verstöße gegen nationale und internationale Umweltvorschriften können zu Bußgeldern und Imageschäden führen. Nicht zuletzt wollen wir vorbildlich handeln, um die gesellschaftliche Akzeptanz unseres Unternehmens („License to Operate“) zu erhalten.

Unser Umweltmanagement-Standard verlangt:

  • Wir halten alle relevanten Umweltgesetze und -vorschriften strikt ein
  • Wir identifizieren die uns betreffenden Umweltanforderungen
  • Wir entwickeln und pflegen umfassende Compliance-Datenbanken
  • Wir handeln nach weltweit anerkannten Best Practices
  • Wir entwickeln Programme, um Verstöße und damit verbundene finanzielle Verluste zu vermeiden
  • Wir bewerten Umweltauswirkungen und -risiken
  • Wir erfüllen Umweltleistungsstandards in den Bereichen Energie, Emissionen, Wasser, Rohstoffe, Abfall, gefährliche Stoffe sowie Schutz von Artenvielfalt und Ökosystemen

Umweltrisiken

Unser Ansatz umfasst regulatorische, operative, finanzielle und Reputationsrisiken. Die meisten dieser Risiken betreffen die Themen Klimawandel, Wasser oder Energie, denen wir mit unserem unternehmensweiten Risikomanagement (Enterprise-Wide Risk Management, EWRM) begegnen.

Um Umweltrisiken besser überwachen und steuern zu können, setzen wir digitale Tools wie das Active Risk Manager System (ARMS) ein. Denn Umweltrisiken existieren nicht im luftleeren Raum. Vielmehr müssen wir ihre Wechselwirkungen mit HSSE und allgemeinen Geschäftsrisiken berücksichtigen. Das System definiert Richtlinien und Verantwortlichkeiten und hilft uns, Risiken auf allen Ebenen zu reduzieren.

Bei der Risikobewertung verfolgen wir einen strukturierten Ansatz: Strategische Themen wie Klimawandel und Wasserknappheit werden top-down angegangen, während Themen, die sich auf operativer Ebene ergeben, vor Ort und bottom-up entschieden werden – einschließlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. 

Bevor wir neue Projekte in Angriff nehmen oder in neuen Ländern aktiv werden, analysieren wir die Umweltrisiken, um die lokale Gesetzgebung sowie mögliche Auswirkungen auf sensible und geschützte Gebiete und gefährdete Arten zu berücksichtigen. Dieser Sorgfaltspflicht kommen wir während der gesamten Projektlaufzeit nach.

 
Weitere Informationen

Unser Engagement für die Umwelt

Biodiversität
Wassermanagement
Management von Ölaustritten
Abfallmanagement
Kreislaufwirtschaft

Download