OMV und NIOC unterzeichnen ein Memorandum of Understanding

4. Mai 2016

3 Min

News Release, 4. Mai 2016 - 12:00 (MESZ)

Bei einem Treffen der NIOC, der nationalen iranischen Ölgesellschaft, und OMV, dem internationalen, integrierten Öl- und Gasunternehmen, wurde heute in Teheran, Iran, eine Absichtserklärung, ein so genanntes Memorandum of Understanding (MoU) zur gemeinsamen Untersuchung mehrerer Felder im Gebiet Zagros im Westen Irans hinsichtlich ihres Potenzials für zukünftige Feldentwicklung unterzeichnet. Das MoU umfasst auch eine künftige technologische Forschungskooperation und Zusammenarbeit bei Swap-Geschäften mit Rohöl- und Erdölprodukten.

OMV Generaldirektor Rainer Seele: „Dieses Memorandum of Understanding mit der nationalen iranischen Ölgesellschaft ist ein wichtiger Schritt zur Wiederaufnahme der OMV Aktivitäten im Iran und der langjährigen Kooperation und baut auf unsere früheren positiven Erfahrungen im Land auf. Wir freuen uns Möglichkeiten der OMV im Iran zu prüfen und auf die Zusammenarbeit mit NIOC. Gemeinsam werden wir evaluieren, ob es Bereiche für eine weitere potenzielle Zusammenarbeit in der Exploration und Entwicklung von Öl und Gas gibt.“

Zudem wurde von OMV und NIOC eine Vereinbarung zur Durchführung einer gemeinsamen Studie zur Erhebung des Kohlenwasserstoff-Potenzials in einem definierten Areal unterzeichnet. Die Parteien vereinbarten ein zweijähriges Arbeitsprogramm.

Johann Pleininger, OMV Vorstand verantwortlich für den Bereich Upstream: „Diese Vereinbarung ist die Weiterführung einer langjährigen Kooperation mit NIOC. OMV und NIOC werden ihre Explorationskompetenz und ihre Erfahrungen verbinden, um gemeinsam das Kohlenwasserstoff-Potenzial im iranischen Fars Gebiet zu erheben. Es freut uns sehr, dass wir im Rahmen der gemeinsamen Absichtserklärung für die Felder Cheshmeh Kosh und Band E Karkheh einmal mehr unsere Vorreiterrolle beim Einsatz erweiterter bzw. sekundärer Ölfördertechniken (Enhanced Oil Recovery & Improved Oil Recovery) unter Beweis stellen können. Unsere Zusammenarbeit ist ein weiteres Zeichen für das Grundvertrauen in unserer für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaft.“

OMV im Iran
OMV begann ihre Tätigkeit im Iran im Jahr 2001 als Betriebsführer des Mehr Explorationsblocks im Westen des Irans. Die dortigen Tätigkeiten führten 2005 zu einem erfolgreichen Fund (Band-E-Karkheh). OMV Generaldirektor Seele erklärte im Rahmen der neuen Strategie-Präsentation, Iran zu einem der drei Entwicklungsregionen des Upstream Portfolios.

OMV Aktiengesellschaft
Mit einem Konzernumsatz von EUR 23 Mrd und einem Mitarbeiterstand von rund 24.100 im Jahr 2015 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. In Upstream fokussiert OMV die Aktivitäten auf drei Kernregionen – CEE (Rumänien, Österreich), Nordsee sowie Mittlerer Osten und Afrika – und auf ausgewählte Entwicklungsregionen. 2015 lag die Tagesproduktion bei rund 303 kboe/d. Im Bereich Downstream verfügt die OMV über eine jährliche Raffineriekapazität von 17,8 Mio Tonnen und mit Ende 2015 über rund 3.800 Tankstellen in 11 Ländern inklusive Türkei. Die OMV betreibt ein Gaspipelinenetz in Österreich und Gasspeicher in Österreich und Deutschland. 2015 hat die OMV in etwa 110 TWh Gas verkauft.

Zurück zur Übersicht