Den Geheimnissen der Geologie auf der Spur: Ein Blick ins TECH Center & Lab
Reading time: 4 min
Wäre es nicht großartig, wenn man anhand von Bohrkernen durch Tausende Meter Gestein sehen könnten, ob es Öl- und Gasvorkommen gibt? Genau das und viel mehr macht das OMV Upstream Labor – das TECH Center & Lab in Gänserndorf. Linda Kirchberger, Head of TECH Center & Lab, erzählt, was das Labor ausmacht, was seine Stärken sind und wo die Herausforderungen der Zukunft liegen.
Trotz voranschreitender Digitalisierung liefern immer noch physische Bohrkerne eindeutige Informationen aus dem Inneren der Erde. Die Deutung der wichtigen Informationen dieser Bohrkerne im Hinblick auf mögliche Öl- oder Gasvorkommen ist eine der Hauptaufgaben des OMV TECH Center & Lab in Gänserndorf, Österreich.
Doch hier geschieht noch viel mehr, wie uns Linda Kirchberger, am Beispiel einer Bohrung erklärt: „Stellt sich eine Seismik für den Geologen als vielversprechend heraus, wird eine Bohrung geplant und eine Bohranlage errichtet. Während die Bohrung abgeteuft wird, wird ein Bohrkern aus dem innersten der Erde gezogen.
Dieser wird vom Team der Formation Characterization, also der Geologie-Abteilung, auf Herz und Nieren geprüft. Sie sollen Fragen beantworten wie: Wie ist dieses Gestein entstanden? Ist es porös oder nicht? Können Öl und Gas durch das Gestein fließen? Werden wir aus dieser Lagerstätte fördern können? „Für den Laien sieht ein Bohrkern einfach nur wie eine zylinderförmige Gesteinsprobe aus. Für unsere Experten im TECH Center & Lab gibt er detaillierte Einsicht in Millionen von Jahren geologischer Ereignisse“, erklärt Linda Kirchberger. Die Ergebnisse sind essenziell, um weitere Bohrungen zu planen und Lagerstätten optimal zu erschliessen.
Aber nicht nur die Bohrkerne werden untersucht: „Jährlich werden rund 9.500 Proben (Öl, Gas, Wasser, Polymer, Betriebsmittel) von den Kolleginnen und Kollegen der Fluid Analytic & Production Chemistry Abteilung analysiert und interpretiert um alle Aktivitäten rund um eine Bohrung bestmöglich zu unterstützen und bestehende Anlagen zu optimieren.“, so Linda weiter.
Die physikalischen Eigenschaften des gezogenen Bohrkerns werden weiter von der Abteilung Petrophysik & Reservoir Technology gemessen. Auch werden mithilfe komplexer Versuchsstände, das sind mit Messgeräten ausgestattete Anlagen für wissenschaftliche Versuche, werden Untersuchungen durchgeführt um weitere Informationen über die Eigenschaften des Gesteins und die Interaktion von Flüssigkeit und Gestein zu erhalten.
Damit eine Bohranlage nachhaltig und sicher betrieben werden kann, ist es notwendig, das geeignete Material auszuwählen und dieses auch rechtzeitig und gezielt vor Korrosion (umgangssprachlich auch Rost genannt) zu schützen um die Funktionstüchtigkeit von Material und Anlagen sicherzustellen.
Dazu erklärt Linda Kirchberger: „In den Bau einer neuen Anlage fließt deshalb auch immer die Expertise unseres Materials & Corrosion Departments ein. Sie legen fest, welches Material verwendet werden soll um diese Anlage sicher und nachhaltig betreiben zu können. Am besten wäre es, wenn wir Korrosion von vornherein verhindern können – auch daran arbeiten wir mit Hilfe von neuesten Technologien.“
Vier Kompetenzzentren – ein Ziel
Die enge Zusammenarbeit aller vier Abteilungen bildet die einzigartige Stärke des OMV TECH Center & Lab. Aus interdisziplinärer Kooperation über eine große Bandbreite von Kompetenzen und Fähigkeiten hinweg entstehen integrierte Lösungen für alle OMV Projekte, Produktionsstätten, Anlagen und Niederlassungen weltweit. „Worauf ich besonders stolz bin: Unser TECH Center & Lab Team ist jetzt internationaler denn je und umfasst mittlerweile rund 45 TechnikerInnen und ExpertInnen - von Masterabsolventen über Doktoren bis hin zu HTL-Absolventen und Lehrlingen“. Außerdem meint sie: „Was das Labor und die Arbeit für mich so besonders macht und mir auch immer wieder Energie gibt, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag mit Leidenschaft und Wissensdurst an Lösungen und neuen Ideen arbeiten.“
Wir sind sehr praxis- und vor allem sehr kundenorientiert – soll heißen, wir sind die Experten auf unseren sehr technischen Nischengebieten, aber wir sehen es als unsere Aufgabe diese Expertise nicht einfach auf den Tisch zu legen, sondern dieses Wissen gemeinsam mit unseren Kunden und Kollegen anzuwenden um Probleme nachhaltig zu lösen und neue Technologien zu entwickeln und anzuwenden. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen über die gesamte Lebensdauer eines Öl- und Gasfeldes mit dem Ziel Betriebssicherheit zu gewährleisten, Risiko und Kosten zu optimieren und Ertrag zu gewährleisten. Linda Kirchberger, Head of TECH Center & Lab bei OMV
Jahrelange Erfahrung und ständige Einbindung des TECH Center & Lab-Teams der New Technologies Abteilung in alle Upstream-Projekte weltweit bilden eine starke Basis, um neue und bestehende Technologien hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Relevanz im Labor zu testen und zu evaluieren. Und was bringt die Zukunft? Linda lässt uns wissen: „Die größte Herausforderung und Chance sehe ich für uns in der Digitalisierung, wo wir noch einige Möglichkeiten auszuloten haben. Aber auch hier werden wir die vorhandenen Synergien nutzen, um weiteres Potenzial im TECH Center & Lab zu erschließen. Wir bringen das historische Wissen mit und bauen darauf die Lösungen und Entwicklungen der Zukunft auf.
2 clicks for more privacy: The 1st click establish the connection to Facebook. For your recommendation a second click is necessary. Before your consent, no data can be transferred to Facebook.
2 clicks for more privacy: The 1st click establish the connection to Twitter. For your recommendation a second click is necessary. Before your consent, no data can be transferred to Twitter.
2 clicks for more privacy: The 1st click establish the connection to LinkedIn. For your recommendation a second click is necessary. Before your consent, no data can be transferred to LinkedIn.
2 clicks for more privacy: The 1st click establish the connection to WhatsApp. For your recommendation a second click is necessary. Before your consent, no data can be transferred to WhatsApp.
2 Klicks für mehr Datenschutz! Der 1. Klick stellt die Verbindung zur Social Media Plattform her. Für die Empfehlung ist ein 2. Klick notwendig. So können ohne Ihre Zustimmung keine Daten übertragen werden.