
Petrochemie
Mit der Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells wollen wir ein nachhaltiges Energie- und Chemieportfolio aufbauen, das auch Recycling umfasst. Die Mehrheitsbeteiligung an Borealis stell die Basis dieser Entwicklung. Dadurch leiten wir eine Transformation ein: Aus dem traditionellen Öl- und Gasunternehmen OMV wird ein globaler Gas-, Öl- und Chemie-Konzern, dessen deutlich verlängerte Wertschöpfungskette vom Bohrloch über die Raffinerie bis zum hochwertigen Kunststoffprodukt reicht und auch die Kreislaufwirtschaft umfasst. Damit stellt die OMV die Weichen für eine CO2-ärmere Zukunft.
Wertschöpfungskette & Prozesse
Die OMV wird von einem traditionellen Öl- und Gasunternehmen zu einem globalen Gas-, Öl- und Chemiekonzern. Die Wertschöpfungskette reicht vom Bohrloch über die Raffinerie bis hin zu hochwertigen Kunststoffprodukten. Damit stellen wir die Weichen für eine CO2-ärmere Zukunft.
- Erweiterung der Wertschöpfungskette in Richtung Chemie: eine Linie vom Bohrlochkopf bis zu hochwertigen Kunststoffen (z.B. für medizinische Produkte) und Düngemitteln
- Wachstum, Wertschöpfung und Nachhaltigkeit
- Strategische Absicherung des Unternehmens und Steigerung der Ertragskraft
- OMV und Borealis sind gemeinsam in über 120 Ländern auf 5 Kontinenten aktiv
Lesen Sie mehr über das Thema Petrochemie

Petrochemische Anwendungen
Was wir daraus machen, macht den Unterschied. Deshalb verarbeitet die OMV Öl zu Werkstoffen für High-End-Produkte, die in einer dekarbonisierten Welt nachgefragt werden.

Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
OMV und Borealis werden den Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft gemeinsam und aktiv vorantreiben. Damit wollen wir als Technologieführer eine der größten Herausforderungen von heute bewältigen: die Verwirklichung einer CO2 ärmeren Zukunft.