Kontakt
OMV Global
en de
Logout
OMV Global
Alle Standorte
Karte ansehen www.omv.com/karte
OMV Webseiten
OMV Konzern www.omv.com Österreich www.omv.at Bulgarien www.omv.bg Deutschland www.omv.de Neuseeland www.omv.nz Norwegen www.omv.no Rumänien www.omv.ro Serbien www.omv.co.rs Slowakei www.omv.sk Slowenien www.omv.si Tschechien www.omv.cz Tunesien www.omv.tn UAE www.omv.ae Ungarn www.omv.hu
OMV Gas Webseiten
OMV Gas www.omv-gas.com Österreich www.omv-gas.at Belgien www.omv-gas.be Deutschland www.omv-gas.de Ungarn www.omv-gas.hu Niederlande www.omv-gas.nl Türkei www.omv-gas.com.tr
OMV Petrom Webseiten
OMV Petrom www.omvpetrom.com Petrom Rumänien www.petrom.ro Petrom Moldawien www.petrom.md
Borealis Webseiten
Borealis Group www.borealisgroup.com
Schließen
img_OMV_Herbst_22_Recycling_3000x1000PX_en

Kreislaufwirtschaft

Für die einen Abfall, für uns wertvoller Rohstoff.

Die OMV ist nicht nur ein verlässliche Partnerin in der österreichischen Energieversorgung. Wir forschen schon heute an den Lösungen für morgen und investieren in innovative Recyclingprojekte, wie das patentierte ReOil-Verfahren. So wollen wir dazu beitragen, den Großteil der Kunststoffabfälle in Österreich als wertvolle Rohstoffe wiederzuverwerten und so CO2 einzusparen.

Was recycelt die neue OMV?

img_Kreislaufwirtschaft 1

Was recycelt die neue OMV?

Das, was aus unserem Alltag nicht wegzudenken und zu wertvoll ist, um es einfach wegzuwerfen: Kunststoffe. Wir machen Abfall mittels innovativer Recyclingverfahren zum Rohstoff für die Produktion neuer hochwertiger Kunststoffe. Das ist Kreislaufwirtschaft.

Wie recycelt die neue OMV?

Mechanisch und chemisch. Das mechanische Recycling übernimmt vornehmlich Borealis, die seit 2020 Teil der neuen OMV ist und bereits seit 2016 bzw. 2018 zwei eigene große Recyclingwerke in Österreich und Deutschland führt. Dort werden Kunststoffe sortiert, geschreddert, gereinigt und zu neuem Kunststoff recycelt. Die neue OMV hat ihren Schwerpunkt beim chemischen Recycling. Mit einem in Wien entwickelten, innovativen Verfahren wird aus Kunststoff, der sonst verbrannt werden würde, wieder Rohöl. Es wird weiterverarbeitet für die Produktion neuwertiger Kunststoffe.

img_Kreislaufwirtschaft Grafik

Was ist das Besondere am OMV patentierten Recycling-Verfahren?

img_Kreislaufwirtschaft 3

Was ist das Besondere am OMV patentierten Recycling-Verfahren?

Mittels den bekannten mechanischen Recycling-Verfahren können nur sortenreine Plastikabfälle wiederverwertet und erneut zu Kunststoffen verarbeitet werden. Mit unserem chemischen Recycling-Verfahren kann der Plastikabfall in einem Zwischenstopp in ein synthetisches Öl umgewandelt werden – und ist damit Ausgangsprodukt für die Herstellung neuwertiger Kunststoffe für anspruchsvolle Einsatzgebiete.

Was schafft das chemische Recycling-Verfahren der neuen OMV?

img_Kreislaufwirtschaft 4

Was schafft das chemische Recycling-Verfahren der neuen OMV?

Das Ziel der neuen OMV ist, den Großteil der Kunststoffabfälle Österreichs wiederzuverwerten, somit Ressourcen zu schonen und CO2 einzusparen. Um das zu erreichen, investiert die neue OMV massiv: Von den 3 Milliarden Euro, die bis 2025 für den Standort Schwechat bestimmt sind, geht etwa ein Drittel in neue Energien und Projekte, die – wie unser chemisches Recycling-Verfahren – eine Kreislaufwirtschaft etablieren.

Weitere Informationen

     

Nützliche Links

Pressemitteilungen