
Kreislaufwirtschaft
Für die einen Abfall, für uns wertvoller Rohstoff.
Die OMV ist nicht nur ein verlässliche Partnerin in der österreichischen Energieversorgung. Wir forschen schon heute an den Lösungen für morgen und investieren in innovative Recyclingprojekte, wie das patentierte ReOil-Verfahren. So wollen wir dazu beitragen, den Großteil der Kunststoffabfälle in Österreich als wertvolle Rohstoffe wiederzuverwerten und so CO2 einzusparen.
Wie recycelt die neue OMV?
Mechanisch und chemisch. Das mechanische Recycling übernimmt vornehmlich Borealis, die seit 2020 Teil der neuen OMV ist und bereits seit 2016 bzw. 2018 zwei eigene große Recyclingwerke in Österreich und Deutschland führt. Dort werden Kunststoffe sortiert, geschreddert, gereinigt und zu neuem Kunststoff recycelt. Die neue OMV hat ihren Schwerpunkt beim chemischen Recycling. Mit einem in Wien entwickelten, innovativen Verfahren wird aus Kunststoff, der sonst verbrannt werden würde, wieder Rohöl. Es wird weiterverarbeitet für die Produktion neuwertiger Kunststoffe.

Weitere Informationen
Nützliche Links
Pressemitteilungen