
Kreislaufwirtschaft
Aus Abfall wertvollen Rohstoff gewinnen
Die OMV forscht schon heute an den Lösungen für morgen und investiert in innovative Recyclingprojekte, wie das patentierte ReOil®-Verfahren. So wollen wir dazu beitragen, den Großteil der Kunststoffabfälle in Österreich als wertvolle Rohstoffe wiederzuverwerten und so CO2 einzusparen. Wir machen den nächsten Schritt.

Recycling
Mit innovativen Recyclingprojekten trägt die OMV dazu bei, den Großteil der Kunststoffabfälle in Österreich für die Produktion neuer hochwertiger Kunststoffe wiederzuverwerten und so CO2 einzusparen.
Wie wird recycelt
Ergänzend zu den Aktivitäten von Borealis im Bereich des werkstofflichen Recyclings spielt das chemische Recycling mit der innovativen, patentierten ReOil®-Technologie von OMV eine wesentliche Rolle bei der weiteren Aufwertung von Restabfallströmen aus unseren werkstofflichen Recyclingverfahren. Ebenso aber auch bei der Aufwertung von gemischten Kunststoffabfallströmen, die andernfalls verbrannt oder – noch schlimmer – deponiert werden würden.

Ziel der neuen OMV
Bis 2050 sollen rund 60 % der Kunststoffproduktion aus recycelten Rohstoffen stammen.
Um die Kreislaufwirtschaft zu etablieren, investiert die neue OMV von den 3 Milliarden Euro, die bis 2025 für den Standort Schwechat bestimmt sind, etwa ein Drittel in neue Energien und Projekte.
Weitere Informationen
Nützliche Links
Pressemitteilungen