
Strategie 2030
Vom fossilen zum kohlenstoffarmen Business
Im Einklang mit unserem Ziel ein klimaneutrales Unternehmen zu werden, werden wir unsere Öl- und Gasproduktion bis 2030 schrittweise um 20 % senken und die Öl- und Gasproduktion zur Energiegewinnung bis 2050 vollständig einstellen. Wir werden bis 2026 weiterhin in das traditionelle Exploration & Production-Geschäft investieren, danach aber deutlich weniger. Entsprechend seiner Rolle als Brückentechnologie für die Nutzung erneuerbarer Energien wird der Anteil von Gas auf über 60 % steigen
Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, werden wir rund 5 Mrd. EUR in die Entwicklung der kohlenstoffarmen Geschäftsbereiche investieren. Im Bereich Geothermie können wir dank unseres umfassenden Know-hows unter und über Tag sowie der vorhandenen Lagerstätten und Infrastruktur das starke Marktwachstum in Europa aus einer vorteilhaften Position nutzen. Wir gehen davon aus, dass die Produktion bis zum Jahr 2030 bis zu 9 TWh erreichen wird.
Zum Ausgleich absoluter Emissionen und für den Eigenverbrauch entwickeln wir auch unser CCS-Geschäft. Das Ziel für 2030 ist ein Wachstum auf 5 Mio. Tonnen pro Jahr. Unsere Solar- und Windkraftproduktion für den Eigenverbrauch wird auf mindestens 1 TWh ausgebaut, und wir werden Möglichkeiten für Gas- und Wasserstoffspeicherlösungen prüfen.
Im Rahmen unserer Teilnahme an der Weltbank-Initiative "Zero Routine Flaring by 2030" werden wir das routinemäßige Abfackeln und die Ableitung von Begleitgas aus der Ölförderung bis 2030 einstellen.
Weitere Informationen
Nützliche Links