
Energy
Mit dem Geschäftsbereich Energy exploriert, erschließt und produziert OMV Exploration & Production Öl und Gas in den vier Kernregionen Mittel- und Osteuropa, Afrika, Nordsee sowie Asien-Pazifik und vermarktet Erdgas in acht europäischen Ländern. Zu den Aktivitäten gehören auch das Low Carbon Business sowie das gesamte Gasgeschäft.
OMV beschreitet neue Wege
Im Jahr 2022 schlug die OMV den Weg der neuen Strategie 2030 hin zu einem zirkulären Geschäftsmodell ein und war zudem angesichts der Marktentwicklungen mit Aufgaben zur Versorgungssicherheit Österreichs betraut. Trotz der Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts auf Produktion und Versorgung, machte die OMV bei der Identifizierung von Optionen zur Portfolio-Optimierung und bei der Entwicklung des Low-Carbon-Geschäfts große Fortschritte.
OMV Energy 2022 in Zahlen

Kernregionen:


Strategische Perfomance
Vor dem Hintergrund der Transformation des OMV-Konzerns, wird der Geschäftsbereich Energy als solider Cash-Generator geführt und sich auf die weitere Aufwertung seines wettbewerbsfähigen Asset-Portfolios konzentrieren. Zudem werden CO2-arme Projekte zur Gesamtreduzierung der absoluten und relativen THG-Emissionen des Produktportfolios realisiert. Strategische Schwerpunkte des Energy-Segments sind die Steigerung des Anteils von Erdgas gegenüber Rohöl und die Verringerung der CO2-Intensität im gesamten Portfolio.
- Laufende Reduzierung von diffusen Methanemissionen und Einstellung des routinemäßigen Abfackelns und Ablassens von Erdölbegleitgas.
- Laufender Ausbau des LNG-Geschäfts zur Diversifizierung des Erdgasbezugsportfolios und zur Erhöhung der Versorgungssicherheit.
- Ausbau Low-Carbon-Business und Einführung der innovativen DELFI-Umgebung in der von OMV betriebenen Assets sowie laufende Automatisierung der Bohraktivitäten.
- Nutzung günstiger Sonnen- und Windverhältnisse zur Förderung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, z.B. mittels Photovoltaik, für die Eigenversorgung der OMV, z.B. die mit VERBUND entwickelte Photovoltaikanlage in Schönkirchen.
- Nutzung von Geothermie zur Förderung geothermischer Energiekapazität von bis zu 9 TWh pro Jahr bis zum Jahr 2030. Im Jahr 2023 haben OMV und Wien Energie die Erschließung des geothermischen Potenzials im Wiener Becken sowie zur Betriebsführung von Tiefengeothermie-Anlagen gestartet.
Kernregion: Mittel- und Osteuropa
In Mittel- und Osteuropa ist die OMV in Österreich, Rumänien und Bulgarien tätig.
Die Energy-Strategie der OMV wird durch die Entwicklung und Anwendung modernster eigener Technologien vorangetrieben. Dabei hilft der Zugang zu gut gewarteten Anlagen zur Durchführung von Pilotversuchen und zum zukünftigen weltweiten Feldeinsatz. Aktuelle Technologieschwerpunkte verbessern die Ölausbeute, erhöhen die Lebensdauer von Ölfeldeinrichtungen und ermöglichen eine effizientere Exploration – auch in herausfordernden Umgebungen.
Kernregion: Mittlerer Osten und Afrika
Im Mittleren Osten und Afrika (MOA) ist die OMV in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Tunesien, Libyen, der kurdischen Region im Irak und im Jemen tätig.
Kernregion: Nordsee
In Norwegen ist die OMV in Explorations-, Evaluierungs-, Erschließungs- und Förderungsprojekten aktiv und konzentriert sich auf Produktions-Assets, Explorationsaktivitäten und Berling Funde.
Kernregion: Asien-Pazifik
Der Erwerb der Shell-Assets in Neuseeland war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Region Asien-Pazifik zur fünften OMV Kernregion. Außerdem ist die OMV Energy mit dem Erwerb eines 50-Prozent-Anteils an dem malaysischen Joint Venture SapuraOMV Energy erstmals in Südostasien aktiv.
Erfahren Sie mehr über unsere Digitalisierungsinitiativen