Corporate Governance Kodex – Verpflichtungserklärung
Für viele Stakeholder ist eine gute Corporate Governance ein wichtiger Beitrag zum Risikomanagement, ein Element der Corporate Social Responsibility und generell ein wesentliches Kriterium der Unternehmenskultur. Die OMV möchte einen hohen Standard der Corporate Governance im Unternehmen umsetzen und durch Transparenz und Berechenbarkeit das Vertrauen in das Unternehmen festigen und kontinuierlich ausbauen. Daher gibt die OMV ein klares Bekenntnis zum österreichischen Corporate Governance Kodex ab und verpflichtet sich, dessen Regeln zu beachten. Abweichungen werden offen gelegt und begründet.
Der österreichische Corporate Governance Kodex
schafft einen Ordnungsrahmen für eine verantwortungsbewusste, transparente Leitung und Kontrolle und orientiert sich an Grundsätzen der OECD-Richtlinien für Corporate Governance und EU-Empfehlungen. Ferner bilden die relevanten Rechtsvorschriften die Grundlage für den Kodex. Die Beachtung des Kodex ist eine freiwillige Selbstverpflichtung. Der Kodex enthält außer wichtigen gesetzlichen Vorgaben, die sich in L-Regeln (Legal Requirement) widerspiegeln, international übliche Vorschriften, deren Nichteinhaltung erklärt und begründet werden muss, das sind die C-Regeln (Comply or Explain) des Kodex. Darüber hinaus enthält er bloße Empfehlungen, die im Kodex als R-Regeln bezeichnet sind (Recommendation).
Österreichischer Corporate Governance Kodex in der Fassung Jänner 2021 (PDF, 966,7 KB)
Evaluierung
Mit der Evaluierung über die Einhaltung des Kodex für das Geschäftsjahr 2020 haben wir Rechtsanwalt Mag. Johannes Lutterotti aus der Anwaltskanzlei Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte GmbH beauftragt. Die Evaluierung erfolgte an Hand des offiziellen Fragebogens des österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance und ergab, dass alle C+R Regeln eingehalten wurden.
Evaluierung 2020 (PDF, 115,2 KB)
Evaluierung 2018 (PDF, 9,5 MB)
Evaluierung 2017 (PDF, 2,4 MB)
Evaluierung 2016 (PDF, 9,0 MB)
Evaluierung 2015 (PDF, 1002,9 KB)
Evaluierung 2014 (PDF, 2,5 MB)
Evaluierung 2013 (PDF, 3,7 MB)
Evaluierung 2012 (PDF, 1,5 MB)
Evaluierung 2011 (PDF, 1,5 MB)
Evaluierung 2010 (PDF, 1,5 MB)
Evaluierung 2009 (PDF, 1,5 MB)