
Photovoltaik
Schönkirchen-Reyersdorf – eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage Österreichs
Die Photovoltaik ist als erneuerbare Energie ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende. Auf dem OMV Deponiegelände in Schönkirchen-Reyersdorf ist daher Ende 2020 eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage entstanden, um den Eigenstromverbrauch mit Hilfe von Solarenergie klimafreundlich zu erzeugen. Die Inbetriebnahme der zweiten Ausbaustufe fand im Juli 2022 statt.

Die Anlage
Mit der in zwei Ausbaustufen fertiggestellten Stromerzeugungsanlage auf der 13,3 ha großen begrünten Freifläche am Deponiegelände der OMV wird elektrische Energie aus erneuerbarer Sonnenenergie gewonnen. Die installierte Gesamtleistung beträgt im Endausbau nach Abschluss der Phase II Anfang Juli 2022 15,32 MWp bei einer Erzeugung von 15,84 GWh, was dem Jahresstromverbrauch von rund 5.000 Haushalten und einer durchschnittlichen CO2-Einsparung von 10.000 t/a entspricht.
Technische Daten des Montagesystems
Die Modulpositionierung erfolgt über ein statisches Freiflächen-Montagesystem. Die Module werden horizontal in Reihen nach Ost bzw. West installiert. Die Gründung erfolgt mittels Ramm-/Betonfundamente.
Technische Details
Allgemein:
- Modulleistung: 330 Wp/455 Wp
- Gesamtfläche: 13,3 ha
- Modulneigung: 8° - 12°
- Ausrichtung: 90° Ost / 270° West
Infrastruktur:
- Trafostationen: 17 Stück
- Übergabestation: 1 Stück
- 20kV-Ringleitung: ca. 2,7 km
Bauphase I:
- Gesamtleistung: 11,418 MWp
- Anzahl der Module: 34.600
- Modulfläche: 57.690 m²
- Modultische (10/5): 832/66
- Wechselrichter: 91 Stück
- Jahreserzeugung 2021: 12,10 GWh
Bauphase II:
- Gesamtleistung: 3,898 MWp
- Anzahl der Module: 8.568
- Modulfläche: 18.490 m²
- Modultische: 238 (jeweils 18 Module Ost + 18 Module West)
- Wechselrichter: 28 Stück
- Jahreserzeugung: 3,74 GWh
Bauzeit - Die Errichtung erfolgt in 2 Phasen:
- Phase I: Juli bis November 2020
- Phase II: April bis Juli 2022