
ReOil - Recyclingtechnologie für Altkunststoffe
Kunststoffe machen unser Leben effizienter, bequemer und sicherer. Wenn jedoch nicht genügend Anstrengungen unternommen werden, Kunststoffe wiederzugewinnen und Abfälle zu minimieren, kann dies negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Hier leistet unsere firmeneigene Technologie ReOil® einen wertvollen Beitrag.
Was ist ReOil®?
ReOil® ist eine eigenentwickelte Technologie der OMV. Sie wandelt Post-Konsumenten- und Post-Industrie-Kunststoffe in synthetisches Rohöl (Syncrude) und petrochemisches Rohmaterial, für die Produktion von Neukunststoffen bei Borealis, um.
Wie funktioniert das ReOil® Verfahren?
Das Verfahren, das in der Pilotanlage in der Raffinerie Schwechat eingesetzt wird, ist ein sogenanntes Pyrolyse-Verfahren - eine Eigenentwicklung der OMV. Das recycelte Rohöl kann zu jedem gewünschten Raffinerieprodukt verarbeitet werden, wodurch die Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen reduziert und die Kohlenstoffintensität im Vergleich zur Standard-Rohölverarbeitung verbessert wird. Die OMV ReOil® Pilotanlage wurde bereits vollständig in die Raffinerie integriert und hat eine Verarbeitungskapazität von bis zu 100 Kilogramm pro Stunde, was 100 Litern synthetischem Rohöl entspricht. Die mechanische Fertigstellung der neuen Pilotanlage wurde Ende 2017 erreicht. Seitdem haben die Teams enorme Forschungsfortschritte gemacht und arbeiten derzeit daran, weitere Erfahrungen für das kommerzielle Hochskalieren zu sammeln. Das Ziel ist, bis spätestens 2026 die Kapazität in industriellem Maßstab zu erreichen.

ReOil ist ISCC PLUS zertifiziert
ReOil® ist 2019 mit dem ISCC PLUS Zertifikat ausgezeichnet worden. ISCC PLUS ist ein weltweit führendes Zertifizierungssystem, das die gesamte Lieferkette und alle nachhaltigen Einsatzstoffe abdeckt. Unsere ReOil® Pilotanlage erfüllt hohe ökologische und soziale Nachhaltigkeitsanforderungen sowie die Rückverfolgbarkeit der gesamten Lieferkette.

Zukünftige Ambitionen
OMV und Borealis verfolgen das klare Ziel, Technologieführer in der Kreislaufwirtschaft zu werden. Die Vision einer Kreislaufwirtschaft ist, dass wir Ressourcen maßvoll nutzen und sie endlos wiederverwerten. Dies ist sowohl eine wirtschaftliche Notwendigkeit als auch eine Chance. Bis 2050 sollen rund 60 % der Kunststoffproduktion aus recycelten Rohstoffen stammen.

OMV News
- OMV wandelt Kunststoffmüll in Rohöl um
- OMV und ADNOC unterzeichnen Absichtserklärungen im Beisein von Abu Dhabis Kronprinz H.H. Sheikh Mohammed bin Zayed und Österreichs Kanzler Sebastian Kurz
- OMV Innovationsprojekt gewinnt aus Austrian Airlines Plastikbechern synthetisches Rohöl
- OMV ReOil Projekt: OMV und Borealis erweitern ihre Partnerschaft am Standort Schwechat
- OMV unterzeichnet Vereinbarung zur Aufstockung seiner Beteiligung an Borealis auf 75%, um sich in einer CO2-ärmeren Welt neu zu positionieren
OMV Blog