2 Klicks für mehr Datenschutz! Der 1. Klick stellt die Verbindung zu Facebook her. Für die Empfehlung ist ein 2. Klick notwendig. So können ohne Ihre Zustimmung keine Daten an Facebook übertragen werden.
2 Klicks für mehr Datenschutz! Der 1. Klick stellt die Verbindung zu Twitter her. Für die Empfehlung ist ein 2. Klick notwendig. So können ohne Ihre Zustimmung keine Daten an Twitter übertragen werden.
2 Klicks für mehr Datenschutz! Der 1. Klick stellt die Verbindung zu LinkedIn her. Für die Empfehlung ist ein 2. Klick notwendig. So können ohne Ihre Zustimmung keine Daten an LinkedIn übertragen werden.
People
Aufgetankt: So kommt das Kerosin ins Flugzeug
Sommerzeit ist Reisezeit – und Hochsaison für Flugreisen. Doch haben Sie sich schon einmal gefragt, woher das Flugzeug seinen Treibstoff bekommt? Das ist der Job von „Mister Kerosin“ Gerhard Schmidt – zumindest am Flughafen Wien-Schwechat.
Egal ob bei 35 oder bei minus 15 Grad Celsius, meine Kollegen und ich sorgen sieben Tage die Woche dafür, dass täglich an die 200 Flugzeuge mit 1,5 Millionen Liter Treibstoff betankt werden. Im Jahr tanken wir so fast eine halbe Milliarde Liter Kerosin. Gerhard Schmidt, Betanker am Flughafen Wien
Für ihn ist der Flugplatz der perfekte Arbeitsplatz – und das schon seit 27 Jahren. In unserem Video erzählt er, wie das Kerosin schlussendlich in das Flugzeug kommt und wie er mit gelegentlichem Fernweh
zurechtkommt …